Ihr ultimativer Reiseleiter für Weihnachten in Salzburg

Weihnachten in Salzburg fühlt sich an, als würde man direkt in eine Schneekugel eintauchen. Hier finden Sie barocke Kuppeln, die mit Schnee bedeckt sind, Chöre, die auf kerzenbeleuchteten Plätzen erklingen und den leisen Klang von "Stille Nacht" (das in der Nähe geschrieben wurde) von Franz Xaver Gruber. Ob Sie nun von der Musik, den Bergen oder dem magischen Glanz der Altstadt angezogen werden, Weihnachten in Salzburg fängt alles ein, was Sie sich unter den Feiertagen in Europa vorstellen.

Warum Salzburg zu Weihnachten besuchen?

Christkindlmarkt in Salzburg with festive stalls and illuminated decorations.
Silent Night Chapel in Oberndorf, Austria, decorated with Christmas trees and ornaments.
Musicians performing classical music at Mirabell Palace concert hall, Salzburg.
Old Town Salzburg at night with Hohensalzburg Fortress illuminated.
Hellbrunn Palace exterior with fountain and statues in Salzburg, Austria.
Skiers and snowboarders on a snowy slope in Arachova Village, Greece.
1/6

Erkunden Sie den historischen Christkindlmarkt am Domplatz

Einer der ältesten Weihnachtsmärkte Europas, der bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, füllt den Salzburger Domplatz mit leuchtenden Lichtern, handgefertigten Geschenken und dem Duft von gerösteten Kastanien.

Hören Sie 'Stille Nacht' dort, wo sie geboren wurde

Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf vor den Toren Salzburgs ist Gastgeber für bewegende Aufführungen des Liedes an Weihnachten.

Erleben Sie festliche Konzerte und Chorauftritte

Salburgs musikalisches Erbe ist unvergleichlich. Von Mozartkonzerten in kerzenbeleuchteten Kirchen bis hin zu klassischen Konzerten im Schloss Mirabell - der Besuch von Konzerten ist hier fast wie ein Auftrag.

Schlendern Sie durch die verschneiten Straßen der Altstadt

Barocke Gebäude, glitzernde Girlanden und Pferdekutschen lassen die UNESCO-gelistete Altstadt wie eine lebende Weihnachtskarte erscheinen.

Besuchen Sie den Hellbrunner Adventszauber

Im Schloss Hellbrunn leuchten über 700 Fenster wie ein riesiger Adventskalender, mit Marktständen, Krippen und Attraktionen für Familien und Kinder.

Genießen Sie winterliche Aktivitäten vor alpiner Kulisse

Von nahegelegenen Skipisten bis zu festlichen Fahrgeschäften und Aussichtspunkten in den Bergen bietet Salzburg die perfekte Mischung aus städtischem Charme und verschneitem Abenteuer.

Top-Erlebnisse

Salzburg Christmas Market with festive lights and crowds in Austria.

Besuchen Sie den Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz

Dieser jahrhundertealte Markt findet unter den Zwillingstürmen des Salzburger Doms statt und versprüht einen festlichen Charme. Schlendern Sie zwischen hölzernen Ständen, die handgefertigten Schmuck, Lebkuchen und Glühwein verkaufen, während die Kirchenglocken über den Platz hallen.

Hellbrunn Palace courtyard with yellow facade and outdoor seating, Salzburg.

Erleben Sie die Adventszaubershows im Schloss Hellbrunn

Im Schloss Hellbrunn ist jedes Fenster der Fassade während des gesamten Adventskalenders mit festlichen Lichtern geschmückt. Kinder können an den Ständen stöbern, am offenen Feuer Punsch schlürfen und die lebensgroße Krippe und den Rentierstall bestaunen. Es ist eines der malerischsten Ferienereignisse in Österreich.

Empty red seats in ornate hall at Mirabell Palace, Salzburg.

Besuchen Sie ein Weihnachtskonzert oder ein Mozartkonzert

Dezember ist die beste Zeit, um Salzburgs musikalisches Erbe zu erleben. Hören Sie Weihnachtslieder auf der Festung Hohensalzburg, Konzerte bei Kerzenschein im Schloss Mirabell oder festliche Mozart-Aufführungen, die die Barocksäle der Stadt mit zeitlosen Melodien erfüllen.

Silent Night Chapel surrounded by trees in Salzburg, Austria.

Besuchen Sie die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf

Obendorf ist eine kurze Fahrt von Salzburg entfernt. Es ist der Geburtsort von 'Stille Nacht'. Am 24. Dezember ist die Kapelle Gastgeber einer Feier am Heiligen Abend, bei der die Menschen zusammenkommen, um das Lied in seiner ursprünglichen Fassung zu singen.

Family ice skating together at an outdoor rink.

Schlittschuhlaufen auf dem Mozartplatz

Umgeben von festlichen Lichtern und der Kulisse des Doms ist die Freiluft-Eisbahn am Mozartplatz ein Favorit für Familien und Paare gleichermaßen. Leihen Sie sich vor Ort Schlittschuhe und gleiten Sie unter der glitzernden Skyline von Salzburg hindurch.

Machen Sie einen winterlichen Tagesausflug ins Salzkammergut

Nur eine kurze Fahrt entfernt, verwandelt sich das Seengebiet in ein Winterwunderland. Besuchen Sie St. Wolfgang oder Hallstatt, wo gemütliche Weihnachtsmärkte, schneebedeckte Hütten und postkartenreife Alpenansichten Ihren Salzburg-Urlaub abrunden.

Ihr perfekter Reiseplan für Weihnachten

Aerial view of Salzburg's medieval old town with Salzach River and historic buildings.

24. Dezember (Heiligabend)

Morgens:Beginnen Sie Ihren Tag mit einem gemütlichen Frühstück in einem Café wie dem Café Tomaselli. Danach fahren Sie in die Salzburger Altstadt, um die traditionellen Weihnachtsmärkte am Residenzplatz und am Domplatz zu besuchen. Wärmen Sie sich mit Glühwein und frisch gebackenen Lebkuchen auf.

Nachmittag:Besuchen Sie Mozarts Geburtshaus und erkunden Sie die historischen Straßen, in denen es vorweihnachtlich zugeht. Besuchen Sie die Abtei St. Peter und ihren ruhigen, mit Weihnachtskränzen geschmückten Friedhof. Genießen Sie zum Mittagessen österreichische Spezialitäten in einem traditionellen Restaurant wie dem St. Peter Stiftskulinarium.

Abend:Besuchen Sie die magische Heiligabend-Messe im Salzburger Dom, der für seine unglaubliche Akustik und seine Chorauftritte berühmt ist. Nach dem Gottesdienst können Sie in aller Ruhe durch die festlich beleuchteten Straßen schlendern und die ruhige Atmosphäre genießen, die sich über die Stadt legt. Ein früher Schlummertrunk oder eine heiße Schokolade in einem lokalen Pub ist eine tolle Art, den Tag ausklingen zu lassen.

Musicians performing at Fortress Hohensalzburg Christmas Advent concert with audience seated.

25. Dezember (1. Weihnachtstag)

Morgen:Genießen Sie einen friedlichen Spaziergang am Weihnachtsmorgen hinauf zur Festung Hohensalzburg und genießen Sie den verschneiten Panoramablick auf Salzburg. An Weihnachten kann es in der Festung ruhiger zugehen, perfekt für ruhige Erkundungen und Fotos.

Nachmittag:Nehmen Sie Ihr Mittagessen zu Weihnachten in einem charmanten lokalen Restaurant ein, das saisonale Gerichte anbietet, zum Beispiel im Gasthaus Zwettler's. Nach dem Mittagessen besuchen Sie Schloss Mirabell und die Gärten, die wunderschön für die Feiertage geschmückt sind, und machen einen entspannten Winterspaziergang.

Abend:Schließen Sie den Tag mit einem gemütlichen Abend in einem der urigen Salzburger Cafés an der Salzach ab. Besuchen Sie ein Weihnachtskonzert, wenn Sie die Zeit und Energie dafür haben.

Wissenswertes

  • Wetter: Der Dezember in Salzburg ist kalt und schneereich, mit Durchschnittstemperaturen zwischen -3°C und 4°C. Das Kopfsteinpflaster in der Altstadt ist rutschig, daher sind wasserdichte und griffige Schuhe ein Muss.
  • Was Sie einpacken sollten: Thermokleidung, eine Daunenjacke, Handschuhe und eine warme Mütze sind unerlässlich. Die Einheimischen verlassen sich auf Wollmäntel und robuste Schals, für die Sie auf den Märkten im Freien dankbar sein werden.
  • Menschenmassen: Rechnen Sie mit starkem Fußgängerverkehr rund um den Domplatz und die Getreidegasse von Mitte Dezember bis Heiligabend. Ein Besuch der Märkte am frühen Morgen oder am späten Abend bietet ein ruhigeres, stimmungsvolleres Erlebnis.
  • Haushaltstipps: Die Weihnachtsmärkte hier sind etwas teurer als in kleineren österreichischen Städten. Planen Sie etwa €10-€15 für Essen und Getränke pro Besuch ein. Bringen Sie Bargeld mit, da einige traditionelle Stände keine Karten akzeptieren.
  • Lokale Etikette: Die Österreicher feiern Weihnachten (Heiliger Abend) eher privat, so dass viele Geschäfte und Restaurants am 24. früh schließen.
  • Transport: Salzburg kann man zu Fuß erkunden, aber um Weihnachten fahren die Busse nach einem Ferienfahrplan. Wenn Sie Hellbrunn oder Oberndorf ansteuern, sollten Sie die Öffnungszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel im Voraus überprüfen.
  • Festliche Öffnungszeiten: Die meisten Weihnachtsmärkte öffnen Ende November und enden am 26. Dezember, mit Ausnahme von Hellbrunn, das manchmal bis Anfang Januar geöffnet ist.
  • Insider-Tipp: Wenn Sie in der Altstadt wohnen, wählen Sie eine Unterkunft mit Blick auf einen Innenhof oder nach innen, denn so wachen Sie mit Kirchenglocken und dem Duft von gerösteten Kastanien auf, anstatt mit Straßenlärm.

Häufig gestellte Fragen zu Weihnachten in Salzburg

Sind die meisten Attraktionen an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag geöffnet?

Viele Museen und Geschäfte schließen am 24. Dezember früher und bleiben am 25. Dezember geschlossen. Kirchen, Eisbahnen und einige Restaurants bleiben jedoch für Festtagsbesucher geöffnet.

Muss ich die Unterkunft weit im Voraus buchen?

Ja, der Dezember ist die Hauptsaison in Salzburg. Buchen Sie Hotels oder Apartments mindestens zwei bis drei Monate im Voraus, besonders wenn Sie in der Altstadt wohnen möchten.

Ist es einfach, sich im Winter in Salzburg zu bewegen?

Absolut. Die Stadt ist kompakt und gut begehbar, aber tragen Sie geeignete Stiefel für vereiste Straßen. Busse und Taxis verkehren an Feiertagen nach reduzierten Fahrplänen, planen Sie die abendliche Rückkehr also frühzeitig.

Kann ich an einer Mitternachtsmesse in Salzburg teilnehmen?

Ja, der Salzburger Dom und mehrere Kirchen in der Nähe sind Gastgeber für wunderschön gesungene Mitternachtsmessen an Weihnachten. Seien Sie früh da, denn die Plätze sind schnell belegt.

Werden Kreditkarten auf Märkten und in Cafés weitgehend akzeptiert?

Größere Stände und Restaurants akzeptieren Karten, aber kleinere Verkäufer an Weihnachten bevorzugen immer noch Bargeld. Geldautomaten sind in der Nähe des Domplatzes und der Getreidegasse verfügbar.

Welche Geschenke sollte ich zu Weihnachten kaufen?

Holen Sie sich Mozartkugel-Pralinen, Holzschmuck oder traditionelle Räuchergefäße ab.

Gibt es in Salzburg zu Weihnachten Schnee?

Normalerweise ja. In Salzburg fällt Ende Dezember oft Schnee, der die Dächer und Plätze bedeckt und für das typische Weihnachtspostkartengefühl sorgt.

Wo kann man die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt am besten sehen?

Die Gegend um den Residenzplatz und den Domplatz bietet die schönsten Aussichten, besonders in der Abenddämmerung, wenn die Fassade des Doms im Schnee leuchtet.